Safewards auf weiteren Stationen implementiert

Die Akutstationen S3 und T2 arbeiten nach dem Safewards-Modell.

Mit der Akutstation S3 – Behandlungsschwerpunkt Ältere Erwachsene und der Akutstation T2 – Behandlungsschwerpunkt Affektive Erkrankungen haben sich zwei weitere Stationen der Clienia Schlössli auf den Weg gemacht, Safewards einzuführen.

Unter der Leitung der Safewards-Trainerin und S3-Stationsleiterin Lea Kehrein hat das gesamte interprofessionelle Behandlungsteam der Station S3 einen intensiven und spannenden Safewards-Starttag erlebt, wo nicht nur theoretisches Wissen vermittelt wurde, sondern auch viel über Haltung und Werte diskutiert wurde. Mit diesem Tag hat sich die Station auf den Weg gemacht, die Akutpsychiatrie weiter zu modernisieren.

Unter der Leitung der Fachverantwortlichen Pflege des T2, Mylène Österlind, und mit der Unterstützung unserer beiden Pflegeexperten, Martha Hauser und Patric Pelican, hat sich Anfang Oktober auch das T2-Team intensiv mit dem Modell auseinandergesetzt und die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für die einzelnen Interventionen geklärt, wie auch den Zeitplan der Implementierung festgesetzt.

 
Die Anwendung von Safewards führt zu einer Reduktion von Konflikten (Gewalt, Suizidversuche, Entweichungen, etc.) und reduziert damit auch freiheitsbeschränkende Massnahmen. Vor den Teams liegt nun eine spannende und intensive Zeit, die viel Engagement verlangen wird.